Chorgitter

Chorgitter
Chorgitter
 
[k-], hohes Gitter, das als Ersatz für die vorher gebräuchlichen Chorschranken oder Lettner den Chor nach Westen abschließt. Im späten Mittelalter kommen Chorgitter selten vor; seit dem 17. Jahrhundert, besonders in süddeutschen Barockkirchen häufig, mit großem kunsthandwerklichem Geschick, oft auch perspektivisch gestaltet und so Teil der barocken Raumillusion (Klosterkirche Weingarten).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dom St. Blasien — Kuppelkirche St. Blasien Luftaufnahme des Doms Der Dom St. Blasius …   Deutsch Wikipedia

  • Dom St. Blasius — Kuppelkirche St. Blasien Luftaufnahme des Doms Der Dom St. Blasius steht in St. Blasien im Schwarzwald. Die Abteikirche wurde 1783 eingeweiht und misst 62 Meter in ihrer Gesam …   Deutsch Wikipedia

  • Dom München — Die Frauenkirche Blick in das Hauptschiff …   Deutsch Wikipedia

  • Dom zu Unserer Lieben Frau — Die Frauenkirche Blick in das Hauptschiff …   Deutsch Wikipedia

  • Frauenkirche (München) — Die Frauenkirche Blick in das Hauptschiff …   Deutsch Wikipedia

  • Frauenkirche München — Die Frauenkirche Blick in das Hauptschiff …   Deutsch Wikipedia

  • Marianne Sula — (* 1. Juni 1954 in Wien) ist eine österreichische Schriftstellerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Einzelne Werke 2.1 Werke (Auswahl) 2.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Münchner Dom — Die Frauenkirche Blick in das Hauptschiff …   Deutsch Wikipedia

  • Münchner Frauenkirche — Die Frauenkirche Blick in das Hauptschiff …   Deutsch Wikipedia

  • St. Martin (Memmingen) — Die denkmalgeschützte Stadtpfarrkirche Sankt Martin in Memmingen ist eine der ältesten Kirchen Oberschwabens. Die Kirche ist ein Wahrzeichen der Stadt. Sie befindet sich am Rande der nordwestlichen Altstadt, im alten evangelischen Kirchenbezirk… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”